Die Anfang der 2000er veröffentlichte Game Boy Advance hat eine ganze Spielergeneration geprägt und dank ihrer riesigen Spielebibliothek einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Von Mario Kart bis Metroid Fusion, über legendäre Rollenspiele und überraschende Lizenzadaptionen – die GBA ist und bleibt ein Favorit unter Retro-Fans.
Das erneute Erleben dieser Kult-Klassiker ist jedoch nicht immer einfach : Das Sammeln physischer Module kann schnell teuer, sperrig und technisch einschränkend sein. Deshalb gibt es jetzt eine moderne Lösung speziell für Retro-Liebhaber : das EZ‑Flash Air GBA.
Mit dieser Next-Gen-Flashcart kannst du all deine Lieblingsspiele auf einem einzigen Modul speichern – dank integriertem NOR-Flash und microSD-Unterstützung. Kompatibel mit GBA, GBA SP, Micro und sogar Nintendo DS bietet sie eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Oberfläche mit Features wie Cheats, RTC und Soft Reset.
Mit anderen Worten : Das perfekte Tool, um 2025 die besten GBA-Spiele unter optimalen Bedingungen (neu) zu entdecken.
Die 15 besten Game Boy Advance-Spiele zum Entdecken oder Wiederentdecken
Die Game Boy Advance steckt voller zeitloser Klassiker. Mit einer modernen Flashkart wie dem EZ‑Flash Air kannst du jetzt alle großen Hits auf einer einzigen Konsole vereinen – ganz ohne Dutzende Module zu transportieren. Hier sind unsere Top-15 der besten GBA-Spiele zum (erneuten) Spielen.
The Legend of Zelda: The Minish Cap (2004) – Abenteuer / Action
 |
Ein kreativer Serienteil mit wunderschöner Grafik und einem einzigartigen Schrumpf-Feature. Ein Muss für Zelda-Fans.
|
Metroid Fusion (2002) – Action & Erkundung
|
|
Düster, intensiv und atmosphärisch, fesselt Metroid Fusion mit packender Story und präzisem Gameplay.
|
Pokémon Smaragd (2004)
|
|
Das ultimative Abenteuer der dritten Pokémon-Generation mit Extra-Inhalten und der legendären Kampffront.
|
Castlevania: Aria of Sorrow (2003) – Action / Jump'n'Run
|
|
Einer der besten Castlevania-Ableger für Handhelds – mit originellem Seelen-Feature und präziser Spielmechanik.
|
Advance Wars (2001) – Rundenstrategie
|
|
Farbenfroh, zugänglich und enorm tiefgehend. Die Strategieperle für unterwegs.
|
Mario Kart: Super Circuit (2001) – Rennen
|
|
Mario-Kart-Spaß für die Hosentasche – mit neuen Strecken und SNES-Bonusrennen.
|
Fire Emblem (2003) – Taktik-RPG
|
|
Eines der ersten Taktik-RPGs in Europa, mit packender Story und ausgewogener Herausforderung.
|
Final Fantasy Tactics Advance (2003) – Taktik-RPG
|
|
Inhaltreich, zugänglich, voller Möglichkeiten – ein Muss für Taktik-Fans.
|
Wario Land 4 (2001) – Jump'n'Run / Abenteuer
|
|
Origineller Plattformer mit kreativem Stil, vielen Transformationen und überraschend tiefem Gameplay.
|
Mother 3 (2006, JAP) – RPG
|
|
Ein Kult-Meisterwerk, nie offiziell in Europa erschienen – dank Fan-Übersetzungen nun spielbar auf EZ‑Flash Air.
|
Golden Sun (2001) – RPG
|
|
Ein ikonisches GBA-RPG mit fantastischer Grafik, einer magischen Welt und einzigartigem Djinn-System.
|
Pokémon Rubin (2002) – RPG
|
|
Ein Klassiker der dritten Generation mit Wettbewerben, Geheimbasen und den legendären Hoenn-Pokémon.
|
Mario & Luigi: Superstar Saga (2003) – RPG / Comedy
|
|
Witzige Rundenkämpfe, Rätselspaß und eine liebevoll humorvolle Story machen diesen RPG-Hit aus.
|
Dragon Ball: Advanced Adventure (2004) – Beat’em Up
|
|
Das vielleicht beste tragbare Dragon Ball – mit Fokus auf Gokus Jugend, schnellen Kämpfen und tollen Animationen.
|
Kirby: Nightmare in Dream Land (2002) – Jump'n'Run
|
|
Ein strahlendes Remake des NES-Klassikers mit frischer Grafik und optimiertem Gameplay.
|
Top 5 beste GBA-Multiplayer- / Koop-Spiele
Obwohl als Singleplayer-Konsole bekannt, bietet der Game Boy Advance starke Multiplayer-Spiele für Link-Kabel oder Multi-Boot. Hier unsere Favoriten für zwei Spieler (nicht in der Hauptliste enthalten).
Bomberman Tournament (2001) – Multiplayer
|
|
Ein Klassiker für das System. Bis zu 4 Spieler treten in explosiven, schnellen und endlos unterhaltsamen Runden gegeneinander an.
|
Kururin Paradise (2002) – Puzzle / Arcade
|
|
Steuere einen rotierenden Helikopter durch verwinkelte Labyrinthe. Der Zwei-Spieler-Modus ist ebenso spaßig wie fordernd (im besten Sinne).
|
Kirby & the Amazing Mirror (2004) – Koop
|
|
Bis zu 4 Spieler in einer offenen Spiegelwelt – jeder steuert einen Kirby in nichtlinearen Leveln.
|
Super Monkey Ball Jr. (2002) – Arcade / Party
|
|
Von den Konsolen portiert, bietet das Spiel Minispiele für Multiplayer mit Link-Kabel.
|
F-Zero: GP Legend (2003) – Rennen / Wettbewerb
|
|
Blitzschnelle, futuristische Rennen und packende Multiplayer-Modi – ein Muss für Speed-Fans.
|
Multiplayer-Bonus: Weitere GBA-Titel für gemeinsamen Spielspaß
Neben den großen Namen gibt es auf der GBA einige vergessene Multiplayer-Perlen – besonders mit Link-Kabel und Mitspieler in der Nähe.
Puyo Pop (2002)
|
|
Farbenfrohes, rasantes Puzzle-Gameplay – der Versus-Modus ist perfekt für schnelle Spielrunden.
|
Gekido Advance: Kintaro’s Revenge (2003)
|
|
Stilvolles Manga-Beat’em Up mit 2-Player-Koop und 100% 2000er-Vibes in Musik und Optik.
|
Top Gear Rally (2003)
|
|
Beeindruckendes 3D-Rennen auf dem GBA. Super Steuerung, großartiger Lokalfun mit Freunden.
|
Battle Network 5: Double Team DS (GBA-kompatible Modi)
|
|
Mit Koop-Mini-Games anderer Versionen. Ein taktischer Mega-Man-Ableger mit noch mehr Vielfalt.
|
Gunstar Future Heroes (2005)
|
|
Explosive Run-&-Gun-Action von Treasure. Die Koop-Maps bieten chaotischen Spaß – falls man sie findet!
|
Seltene oder schwer auffindbare Game Boy Advance-Spiele
Viele GBA-Klassiker sind einfach zu finden – andere wurden jedoch schnell zu Sammlerstücken wegen limitierter Auflagen, Länderversionen oder fehlender Neuauflagen. Hier sind einige der seltensten GBA-Titel heutzutage.
Car Battler Joe (2001)
|
|
Kuriose Mischung aus RPG und Auto-Kämpfen. In Europa selten, gefeiert für Originalität.
|
Ninja Five-O (2003)
|
|
Zur Veröffentlichung unterschätzt – heute ein Geheimtipp. Sehr teuer wegen geringer Verkaufszahlen.
|
Pocky & Rocky with Becky (2001)
|
|
Spiritueller Nachfolger der SNES-Kultreihe. Vor allem PAL-Versionen sind rar und sehr gesucht.
|
Castlevania: Aria of Sorrow (2003)
|
|
Weniger verbreitet als andere Teile, erzielen OVP-Module inzwischen hohe Preise.
|
Medabots AX (2002)
|
|
Basierend auf dem Anime – in Europa kaum verbreitet; französische Komplett-Version besonders rar.
|
Zelda: Minish Cap (2004) – Limited Edition
|
|
Zwar populär – aber Sammlereditionen, insbesondere Goldboxen, sind inzwischen extrem teuer.
|
Warum das EZ‑Flash Air GBA für diese Spiele ?
2025 ist das Spielen der besten GBA-Titel nicht einfach: Module sind selten, Sammlerstücke teuer und die Hardware kommt an ihre Grenzen.
Genau hier kommt das EZ‑Flash Air GBA ins Spiel.
Mit dieser modernen Flashcart kannst du deine gesamte GBA-Bibliothek über eine intuitive Oberfläche auf einem einzigen Modul speichern. Das 960Mb-NOR-Flash erlaubt das Übertragen aller Favoriten von der microSD – und das sogar ohne eingelegtes Speichermedium.
Das EZ‑Flash Air ist kompatibel mit GBA, SP, Micro, DS und DS Lite. Außerdem bietet es Features wie Cheat-Support, Soft Reset, RTC und Vibration – die bei Original-Modulen fehlen.
Die besten Game Boy Advance-Spiele: Unser Fazit
Von Zelda: The Minish Cap (2004) über Pokémon Rubin (2002), Metroid Fusion (2002) bis Bomberman Tournament (2001) – die GBA ist bis heute voller Legenden, ob alleine oder mit Freunden.
Dank des EZ‑Flash Air GBA sind sie alle wieder spielbar – ohne Modulwechsel, sondern mit einer einzigen schnellen und modernen Flashkarte für alle Game Boy Advance- und Dual-Screen-Konsolen.
Bereit, die besten GBA-Spiele auf moderne Art neu zu erleben?
Bestelle dein EZ‑Flash Air GBA jetzt in unserem Shop:
https://www.senkogames.com/products/ez-flash-air